Jahresbericht 2022
Bericht der Geschäftsführerin und des PräsidentenLiebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde des Panorama Rundweg Thunersee
Kennen Sie die Ranger am Lauen- oder Oeschinensee, auf dem Stanserhorn oder in den Nationalparks dieser Welt? Immer öfter trifft man an stark frequentierten Orten auf fachkundiges Personal, welches Gäste informiert, für Ordnung schaut und Inkassoaufgaben übernimmt. Wir vom Panorama-Rundweg Thunersee haben bereits vor zehn Jahren auf unsere Ranger gesetzt. Rückblickend kann von einem glücklichen Entscheid gesprochen werden. Nur dank unserer engagierten und fachkompetenten Rangern gelingt es uns täglich, all die unterschiedlichen Gästebedürfnisse an der Panoramabrücke in Sigriswil zu erfüllen.
Wir dürfen wiederum auf ein ereignisreiches und positives Jahr zurückblicken. Im Februar 2022 wurden in der Schweiz alle Massnahmen gegen die Coronapandemie aufgehoben. Nach und nach ist auch weltweit eine gewisse Normalität eingekehrt und das Reisen macht wieder Freude. Der einmalige Rundweg um den Thunersee wird erneut von Wanderern aus verschiedenen Ländern besucht und die Hängebrücken in Leissigen, Beatenberg und Sigriswil bestaunt und beherzt überquert.
Panoramabrücke Sigriswil
Die Panoramabrücke Sigriswil ist mittlerweile zu einer oft aufgenommenen Filmkulisse geworden. Nicht nur den grossartigen und unvergesslichen Filmauftritt in «crash landing on you» sorgt für reichlich Interesse und Betrieb. Schon mehrere Male wurde für das «Fenster zum Sonntag» auf der Panoramabrücke Sigriswil gedreht. Einen Kurzauftritt bei «Bauer ledig, sucht» sorgte zusätzlich für spontane Besuche. Weiter wurden verschiedene Werbekampanien für den Herbst 23 von der Hängebrücke gemacht, wir sind gespannt was publiziert wird.
Das Jahr 2021 durften wir als Rekordjahr verbuchen. Im 2022 halten wir die Zahlen etwas höher, was uns sehr freut.

Reisebüros aus der ganzen Welt melden sich weiterhin, fast schon regelmässig, bei der Geschäftsstelle um Ihre Buchungen zu platzieren. Oft sind es kleinere Gruppen, 15 – 30 Personen. Zwischendurch werden aber auch Gruppen bis zu 120 Personen angemeldet.
Wenn immer möglich begrüssen unsere Ranger die gemeldeten Reisegruppen. Die Touristen freuen sich über den persönlichen und herzlichen Empfang an der Panoramabrücke in Sigriswil. Da werden unsere Ranger zum beliebten Fotosujet, zum Fotografen oder zum Interviewpartner eines Influenzer’s. Dazu kommt die Betreuung der Individualbesucher, das Inkasso des Brückenzolls durch Verkauf von Tickets und Abos und die Verantwortung für Ordnung und Sauberkeit auf und um die Panoramabrücke.
Brückenjubiläum Sigriswil
Die Panoramabrücke in Sigriswil feierte am 8. Oktober 2022 ihr 10-jähriges Bestehen. Wir genossen ein gelungenes Fest mit vielen unvergesslichen Höhepunkten. Mit Daniela König und Iris Ambühl vom Gnuss Truckli, der Kundenmetzgerei Bühler mit Tamara und Bruno Bühler und Roland Keller mit dem Landwirtschaftlichen Verein, hatten wir eine tolle regionale Verköstigung vor Ort. Wir durften viele Mitglieder, Sponsoren, Einheimische und Gäste an der Jubiläumsfeier begrüssen. An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer, Besucher und Unterstützer.
Panoramabrücke Leissigen
Augen zu und über die Hängebrücke marschieren, das wäre schade. Besser ist es, der Hängebrücke sein Vertrauen zu schenken und mit Mut die Herausforderung anzunehmen. Es macht einem stolz, wenn man den Chummgrabe auf der Hängebrücke überquert hat. Nicht wenige drehen noch einmal um, um das unglaubliche Gefühl der Brückenquerung ein zweites Mal zu erleben. Die Belohnung ist die unglaubliche Aussicht auf den Thunersee, und/oder eine Pause im Restaurant Meielisalp Leissigen.

Panoramabrücke Beatenberg
Die kleinste der 3 Hängebrücken liegt etwas versteckt unterhalb Beatenberg. Um das Ingenieur-Kunstwerk zu erreichen muss man sich etwas mehr anstrengen. Aber es ist jede Schweissperle wert. Weit ab vom Trubel kann man die Gedanken schweifen lassen und in der Natur Energie tanken. Auch von dieser Hängebrücke wird man mit einem wunderschönen Ausblick auf den Thunersee belohnt.
Kettenfähre Schadau
Die Arbeitsgruppe Kettenfähe arbeitete 2022 intensiv am Plangenehmigungsverfahren zur Erlangung der notwendigen Konzession für den zukünftigen Betrieb der Kettenfähre. Der Aufwand war beträchtlich. Galt es doch, sämtliche Sicherheitsaspekte zu berücksichtigen, die Anliegen der Anwohner, des Natur- wie auch des Denkmalschutzes einfliessen zu lassen und eine Fähre zu kreieren, welche den Bedürfnissen der zukünftigen Nutzer entspricht. Die Arbeiten sind noch nicht abgeschlossen, sie werden im 2023 fortgesetzt. Dank des Fachknowhows der grössten Schweizer Werft, Shiptec aus Luzern, sowie der engen und guten Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen des Bundesamtes für Verkehr (BAV) sind wir zuversichtlich, dass wir in den nächsten Monaten die notwendigen Unterlagen dem BAV einreichen können.
Gerne halten wir Sie über das visionäre Projekt auf dem Laufenden.
Zukünftige Projekte
Natürlich erneuern auch wir unsere Homepage von Zeit zu Zeit, betreiben aktiv Medienarbeit, pflegen das Netzwerk zu unseren wichtigsten Partnern, usw. Doch Sie als Vereinsmitglied dürfen mehr von uns erwarten! Der Vorstand macht sich aktiv Gedanken über zukünftige Projekte. Ziel ist es, das Wander- und Erlebnisangebot rund um den Thunersee nachhaltig zu steigern. Sobald unsere Ressourcen es zulassen, nehmen wir das nächste Projekt in Angriff. Gerne informieren wir an der bevorstehenden Hauptversammlung darüber.
Dank
Die Erfolgsgeschichte des Panorama-Rundweges wird dank Ihnen, geschätzte Vereinsmitglieder, Vorstand, , Ranger, involvierten Behörden und Tourismusverantwortlichen; weitergeschrieben. Für die gute wie partnerschaftliche Zusammenarbeit gebührt allen ein grosses und herzliches Dankeschön!
Januar 2023


Wird in diesem Jahresbericht die männliche Form gewählt, ist immer auch die Weibliche inkludiert.